Begonnen hat es eigentlich schon viele Jahre vor dem ersten Bienenvolk.
Das Interesse für Honigbienen hat mich schon viele Jahre beschäftigt, bevor ich 2013 mit einem kleinen Ablegervolk die Hobbyimkerei begonnen habe.
Für die theoretischen Kenntnisse ist die Landesanstalt für Bienenkunde an der Uni Hohenheim eine sehr gute Adresse und regelmäßige Schulungen und Tagungen erweitern und aktualisieren dieses Fundament. Die neben der Theorie so wichtigen praktischen Kenntnisse habe ich überwiegend durch einen Neuimkerkurs in 2014 und die andauernde Zusammenarbeit mit erfahrenen Imkern erarbeitet. Inzwischen berate ich selbst Neuimker, bin im Vorstand eines Imkervereins aktiv, unterstütze Schulprojekte u.ä.
Der erste eigene Bienenstock für Honigbienen
Erstes Bienenvolk: Ableger Mai 2013, Bienenstock 12er DN Beute nach Dr. Liebig, Aufstellung mit Südausrichtung im Hausgarten neben einer Kräutersprirale, Anstrich mit AURO Bio-Holzlasur Aqua.
Den Beutentyp verwende ich noch immer bei allen Völkern, aber die Satteldächer sind nicht mehr Standard. Das Material der Dächer ist nicht haltbar genug und der Aufwand für die Instandhaltung zu hoch. Die Handhabung von normalen Blechdeckel aus Edelstahl ist bei einer größeren Anzahl von Völkern wesentlich einfacher und platzsparender. Neben den Lasuren von Auro kommt inzwischen auch die Kräuterfirnis von Mellifera zum Einsatz.
Die Betriebsweise der Bottwarbienen
Im Mittelpunkt steht der achtsame und respektvolle Umgang mit den Bienen. Die Betriebsweise orientiert sich an den Kriterien von Bioland.
Quelle: Bienen Mensch Natur von Mellifera e.V., Ausgabe 28, Frühjahr/Sommer 2015
Das Insektenhaus für Wildbienen und anderen Insekten im Garten
Eigenbau Mai 2013, das Insektenhaus hat 10 cm Abstand zur Hauswand und kann von beiden Seiten angeflogen werden, es ist wettergeschützt Richtung Süden aufgehängt, Anstrich mit AURO Bio-Holzlasur Aqua.
Das Wildbienenhaus wurde bereits im zweiten Jahr von der Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta) besiedelt und weist seither einen stabilen bis zunehmenden Bestand an diesen schönen Solitärbienen auf.
Neben diesem selbst gebauten Insektenhaus versuchen wir rund um das Haus, im Garten und den Streuobstwiesen eine möglichst bienen- aber natürlich auch grundsätzlich insektenfreundliche Umgebung zu schaffen. Eigentlich müsste man es umgekehrt formulieren: Wir greifen möglichst wenig in die Natur ein, denn vorhandene Habitate schützen ist noch wichtiger als neue zu schaffen.
Much more than honey
Nicht erst durch den beeindruckenden Dokumentarfilm MORE THAN HONEY von Markus Imhoof sollte allgemein bekannt geworden sein, dass Bienen eine enorme ökologische Bedeutung haben. Sie tragen in erheblichem Maße zum Erhalt von Wild- und Kulturpflanzen und deren Erträgen bei. Bienen zählen weltweit zu den wichtigsten Bestäubern.
Die Biodiversität unserer Natur kann ohne Bienen nicht erhalten werden. Honig kann man importieren, Bestäubungsleistung nicht!
Wer seinen Wohlstand vermehren möchte, der sollte sich an den Bienen ein Beispiel nehmen. Sie sammeln den Honig, ohne die Blumen zu zerstören. Sie sind sogar nützlich für die Blumen. Sammle deinen Reichtum, ohne seine Quellen zu zerstören, dann wird er beständig zunehmen.
(Siddhartha Gautama, Begründer des Buddhismus, 563 v.Chr. – 483 v.Chr.)