
Seit die Vespa Velutina nigrithorax 2014 zum ersten Mal in Südfrankreich entdeckt wurde, breitet sich diese invasive Art in Europa aus. Schon länger ist sie auch in Baden angekommen, z.B. gab es schon viele Nester im Raum Karlsruhe, aber auch bei Heidelberg ist sie schon aktiv. Im Herbst stillen diese Hornissen ihren hohen Proteinbedarf auch durch das gezielte und massive Erbeuten von Honigbienen. Dabei können ganze Völker ausgelöscht werden oder durch die Angriffe zugrunde gehen.
Die Asiatische Hornisse ist damit eine bedeutende Gefahr für unsere Bienen, aber auch für alle anderen Insekten in der Nähe ihrer Nester.
Seit Mitte Juli haben wir nun auch mindestens zwei Nachweise im Bottwartal. Am 14.07.2025 wurde ein Exemplar am Lehrbienenstand unseres Vereins in Murr beim Zinsser-Gewerbepark entdeckt und am 19.07.2025 hat ein Imker in Oberstenfeld im Gewann Strohlauxen in der Nähe der Kneipp-Anlage Asiatische Hornissen an seinen Bienenkästen fotografiert. Bisher handelt es sich um einzelne Exemplare, aber wo sie auftauchen muss auch irgendwo ein Nest sein. Zu dieser Jahreszeit kann es sich nicht mehr um überwinterte Königinnen handeln, d.h. in der Nähe der Funde sollte sich also auch ein Primärnest in Bodennähe oder schon ein Sekundärnest hoch in den Bäumen befinden.


Jeder Imker und und interessierte Natur- und Insektenfreund sollte darauf achten, ob diese Räuber irgendwo auftauchen und dann idealerweise per Foto dokumentieren oder darauf achten, ob der Weg zu einem Nest zu erkennen ist.
Sichtungen und Funde bitte unbedingt über die Meldeplattform melden.
Link zu Meldeplattform und Fundortkarte: https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/natur-und-landschaft/asiatische-hornisse
Weitere Informationen finden sich unter anderem hier:
Link Landesanstalt für Bienenkunde: https://bienenkunde.uni-hohenheim.de/vespavelutina
Link Imkervereins Marbach: https://imker-marbach.de/asiatische-hornisse/